Rückblick Ameislinachmittag 16.08.2025 Ab id Berge!

Nach einer langen Sommerpause konnten wir endlich ins neue Semester starten. Schon am Mittag haben wir uns getroffen und ein feines Zmittag mit euch geniessen dürfen. Nach der Leitervorstellung und den wichtigsten Informationen begannen wir den Nachmittag mit gemeinsamem Singen.

Danach begegneten wir Heidi und ihrer Tante Dete, die auf dem Weg zum Öhi, Heidis Grossvater, waren. Heidi nahm uns mit auf die Reise, und wir machten uns gemeinsam auf in Richtung Berge. Im kleinen Dorf am Fuss der Alpen trafen wir Peter, den Geissenhirten. Peter und Heidi freundeten sich schnell an, und er bot uns an, den Weg zum Öhi zu zeigen. Tante Dete verabschiedete sich von Heidi, da sie den Zug nach Frankfurt nehmen musste.

Peter führte uns über schmale Bergkämme, durch Schluchten und sogar mit einer Seilbahn zur Alm. Auf dem Weg hatte Heidi Bedenken und Angst, dass der Öhi sie vielleicht gar nicht bei sich haben wolle. Da sie ihn noch nie gesehen hatte, war sie unsicher, wie er sein würde. Doch als sie beim Haus des Öhi ankamen, erwartete er Heidi schon voller Freude. Er war sehr glücklich, sie zu sehen, und nahm sie herzlich auf. Heidi war erleichtert, und es fiel ihr ein Stein vom Herzen. Sie erzählte dem Öhi von ihren Sorgen, und er erzählte ihr eine Geschichte aus der Bibel: wie Jesus die Kinder zu sich ruft und sie nicht, wie die Jünger, wegschickt. Er meinte, das wir bei Jesus immer willkommen sind und er freut sich immer auf uns.

Nach dieser tollen Geschichte hatten wir die Idee, Peter einen Streich zu spielen: Wir verkleideten uns als Ziegen, und Peter musste versuchen, uns einzufangen. Danach waren wir erschöpft und verbrachten noch eine tolle Zeit auf dem Spielplatz.

Als es zu dämmern begann, begleiteten wir Peter zurück ins Dorf. Er versprach uns, das nächste Mal wiederzukommen und uns zu zeigen, wie man sich richtig in den Bergen verhält.

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal mit euch!

Euer Ameisliteam

Beitrag teilen